Linien für die Beförderung auf dem Boden mittels AGV/LGV


VEMAC beschäftigt sich seit jeher mit dem Verkauf kompletter Systeme an seine Kunden, Automatisierungssystemen, zu denen auch automatisch geführte Shuttles und Aufzüge sowie AGVs (Automated Guided Vehicles) gehörten.
Bei der Lieferung dieser Fahrzeuge vertraut Vemac seit jeher auf einen lokalen Partner, PROXAUT S.R.L. aus Piumazzo (MO) und dank der engen Zusammenarbeit zwischen den beiden Marken war es im Laufe der Jahre möglich, komplette Automatisierungssysteme an die größten Akteure der Fleisch-, Back- und Brotwarenbranche in Italien und im Ausland zu liefern.
Seitdem Proxaut im Juni 2022 auch der Middleby Food Processing-Gruppe beigetreten ist, hat sich die Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen VEMAC und PROXAUT noch weiter gefestigt.
PROXAUT, die AGV-Schneiderei, ist in der Lage, hochgradig maßgeschneiderte Systeme anzubieten, um auf die spezifischsten Wünsche jedes Kunden einzugehen.
Für weitere Informationen können Sie sich an das Vertriebsbüro wenden, indem Sie an sales@proxaut.com schreiben
Website: www.proxaut.com


Das AGV-Fahrzeug von Vemac ist in der Lage, leere oder beladene Rack durch den gesamten Produktionszyklus hindurch zu transportieren.
Das Fahrzeug AGV wird über eine Batterie betrieben und folgt den Spuren, die mit Permanentmagneten gebildet wurden, die ihrerseits in den Fuβboden eingesetzt werden.

Das LGV-Fahrzeug bewegt sich automatisch dank eines Lasersensors im oberen Teil des Fahrzeugs sowie Reflektoren, die an bestimmten Stellen in den Produktionsräumen positioniert sind.

Beide Systeme werden von einem Supervisor-PC gesteuert, der über ein Kommunikationssystem mit WLAN-Funkfrequenz sowohl mit den Fahrzeugen als auch mit anderen am Produktionsprozess beteiligten Maschinen kommunizieren, alle Felddaten verwalten und somit für die Rückverfolgbarkeit der Produkte in den verschiedenen Bearbeitungsphasen sorgen kann.

Im Beförderungssystem AGV/LGV sind wie folgt enthalten:

  • automatisches Ladesystem für AGVs
  • Waage zur Erfassung von Produktgewichten
  • Laserscanner zur Erkennung eventueller Hindernisse im 360°-Winkel des Fahrzeugs
  • akustische Signale, die den Betriebs- oder Alarmzustand anzeigen
  • zertifizierte Funkfernsteuerung (nur AGV) und manuelle Tastatur für manuelles Fahren
  • Supervisor-PC

Zu den wichtigsten Vorteilen dieser Art von Bewegung gehören:

  • vollständige Autonomie des Systems
  • genaue Erfassung von Daten, wie Gewichtsverlust und Zykluszeiten
  • geringere Kosten als herkömmliche Überkopf-Beförderungssysteme.

Überkopf-Beförderungssystem N.A.V. SYSTEM


Das Überkopf-Beförderungssystem mit automatischem Shuttle, auch N.A.V. SYSTEM genannt, ist in der Lage mittels Richtungsänderungen sowohl volle als auch leere Rack über Rohrbahnen, innerhalb der Produktionszyklen automatisch zu befördern.

Die Shuttle werden über eine Batterie betrieben.

Die Bewegung des Shuttles wird über einen Supervisor-PC überwacht und gesteuert, der mit den anderen Maschinen des Produktionszyklus (wie z.B.: Be-/ Entladeroboter für Rack) kommunizieren und alle statistischen Produktionsdaten verwalten kann.

Das N.A.V. SYSTEM ist wie folgt ausgestattet:

  • Batterieladesystem
  • Sicherheitssystem für eventuelle Hindernisse entlang der Fahrstrecke
  • akustische Signale und Lichter, die den Betriebs- oder Alarmzustand anzeigen
  • SPS-Überwachung jedes einzelnen Shuttles
  • Kommunikation über Funk

Andere Bearbeitungslinien

Finden Sie je nach Fleischsorte die ideale Anlage für sich.